Versuch 84
Wir untersuchen die Zählstatistik beim Nachweis von Gamma-Photonen mit einem Zählrohr.
Versuchsaufbau
Der Versuchsaufbau besteht aus einem Zählrohr,
einem Netzgerät für die Hochspannungsversorgung
und einem elektronischen Zähler.
Der Holzquader darf nicht entfernt werden, er schützt das empfindliche Zählrohr vor Beschädigungen.
Zählrohr
Die Gammastrahlung wird mit einem Geiger-Müller-Zählrohr detektiert
(hier ohne den Holzquader).
Ionisierende Strahlung erzeugt im Inneren des Zählrohrs eine Gasentladung,
die als Strompuls detektiert werden kann.
Ein geöffnetes (zerstörtes) Zählrohr.
Man erkennt die dünne Außenwand,
die Anode und die Kathode.
Ein Netzteil liefert Hochspannung für das Zählrohr, maximal 650 Volt.
Ein elektronischer Zähler (Counter/Timer) zählt die vom Zählrohr registrierten Ereignisse.
Der Zähler kann manuell,
durch Vorgabe der Ereignisse (PRESET COUNTS
),
durch Vorgabe der Zählzeit (PRESET TIME
)
oder automatisch mit vorgegebenen Zählzeiten und Pausen (AUTO
)
betrieben werden.
Strahler
Wir untersuchen die immer vorhandene Untergrundstrahlung
und die Strahlung von schwach radioaktiven Präparaten.
Letzte Änderung 12.02.2024 13:44:46