Versuch 86
In diesem Versuch überprüfen wir das Abstandsgesetz für Gammastrahlung.
Versuchsaufbau
Der Versuchsaufbau ist trivial.
Man benötigt einen Strahler, ein Maßband und das Dosisleistungsmessgerät.
Radioaktive Strahler
Radioaktive Strahler
Am-241, Sr-90, Na-22, Co-60, Cs-137, Ra-226.
Beispiel für ein Zerfallsschema:
Cs-137 (Halbwertszeit 30 Jahre) wandelt sich durch β−-Zerfall in Ba*-137 um.
Der angeregte Zustand (Halbwertszeit 2,55 Minuten) relaxiert unter Aussendung eines γ-Quants in den Grundzustand.
Dosisleistungsmessgerät
Wir verwenden ein handliches Dosisleistungsmessgerät
(SEI Radiation Alert Ranger)
mit einem Geiger-Müller-Zählrohr.
Das Zählrohr hat eine flache Bauform mit effektiv 45mm Durchmesser.
Es ist empfindlich auf β- und γ-Strahlung,
bei geöffneter Klappe auch auf energetische α-Strahlung.
Nuklidkarte
In einer Nuklidkarte sind alle rund 3300 bekannten Isotope entsprechend ihrer Protonen- und Neutronenzahl verzeichnet.
Nur etwa 250 Isotope sind stabil, die anderen wandeln sich durch radioaktive Zerfälle in andere Isotope um.
Ein kleiner Ausschnitt um die Isotope Cs-137 und Ba-137 aus dem Beispiel oben.
🔗 https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklidkarte
🔗 https://www.nndc.bnl.gov/nudat3/ (interaktiv)
📄 nuclidemap.svg (scalable vector graphics)
Letzte Änderung 12.02.2024 15:14:35